Anonyme Zeichner und Lines Fiction 2022
Anonymous Drawings and Lines Fiction 2022
18. Juni – 24. August 2022
Galerie im Körnerpark
Schierker Straße 8
12051 Berlin
Täglich 10 – 20 Uhr
Daily 10 am—8 pm
Eintritt frei / free admission
Download: Invitation Anonymous Drawings
Download: Timetable Lines Fiction
Präsentation RUW! # 9
number nine
Dienstag, 31. Mai 2022, 19 Uhr
Hilbertraum
Reuterstraße 31, 12047 Berlin-Neukölln, www.hilbertraum.org
Katharina Arndt, Hannah Becher, Linn Fischer, Thomas Hillig, Jakob Kirchheim, Hans Könings, Petra Lottje, Paula Muhr, Gero Neumeister, Kathrin Rank, Susanne Roewer, Eva Schwab, Poul R. Weile, Marian Wijnvoord
Neben der 9. Ausgabe des Künstlermagazins wird je ein Werk der Beteiligten gezeigt.
In Zwickau once more
Festival premiere at Int. Poetry Film Festival of Thuringia
"In Zwickau once more" will be presented in the program German Language Poetry Films, May 20th – 31th, media library online.
Director: Jakob Kirchheim, Author: Joachim Ringelnatz, Germany 2022, 3:40
Ringelnatz‘ poem introduces us to the worlds of a hospital and of ravens or crows.


Künstler:innen für Künstler:innen
Benefizaktion für ukrainische und exilierte russische und belarussische Künstler:innen
Kunstverein Neukölln
Mainzer Str. 42, 12053 Berlin, https://www.kunstverein-neukoelln.de/
Vernissage: Freitag, 6. Mai 2022, 19 Uhr
Laufzeit: 7. Mai bis 19. Juni 2022
Öffnungszeiten: Mi - So, 14 - 20 Uhr
Der Kunstverein Neukölln reagiert auf die akut sehr dramatische Situation von exilierten ukrainischen, russischen und belarussischen Künstler:innen: Für jene Menschen also, die im Zusammenhang der kriegerischen Auseinandersetzung in der Ukraine ihr Land verlassen mussten. Zugleich wollen wir auch jene russischen und belarussischen Künstler:innen und Intellektuellen nicht vergessen, die ihrem Protest gegen ihre Regierungen nur durch eine Ausreise Ausdruck verleihen konnten, die de facto also ebenfalls ins Exil gegangen sind.
Unser Ziel ist, durch Verkäufe von Kunst Gelder zu sammeln, die dann dem MitOst e. V. zu 100 % zur Verfügung gestellt werden sollen. Die Mitarbeiter:innen von MitOst koordinieren momentan Hilfen für die oben angesprochenen, aus ihren Ländern vertriebenen Menschen. Dazu gehören neben Ukrainer:innen und Russ:innen inzwischen auch Viele, die Weißrussland verlassen.
Aus diesem Grund haben wir die Idee entwickelt, im Ausstellungszeitraum vom 6. Mai (Vernissage) bis 19. Juni 2022 eine Benefizausstellung zu veranstalten. Wir rufen hiermit Künstler:innen auf, Arbeiten zu spenden, die dann zu einem Preis von 250 € verkauft werden. Und wir wollen andererseits Menschen einladen, die 250 € (oder gerne mehr) für ein Kunstwerk ausgeben wollen um einen guten Zweck zu unterstützen.
50 Jahre Kunstverein Gauting — 1972 - 2022
Ausstellung Nr. 1
28. 4. 2022 — 2. 6. 2022, Rathaus Gauting, Bahnhofstr. 7
Brigitte Doege-Schellinger
Stefan Fichert
Elke Groebler
Elke Hack
Jakob Kirchheim
Rosemarie Kober
Jutta Körner
Regina Lord
Gertrud Viktoria Müller
Gudrun v. Rimscha
Iris Schilcher
Ulrich Schweiger
Else Streifer-Schröck
Bernd Wiedemann
Rosemarie Zacher
Presentation RUW! #4 and #5
Friday, March 11th, 2022, 19h
HOK Gallery, Westeinde 61, 2512 GV Den Haag
Open: Saturday 12th, Sunday 13th, 13h – 17h
Filmprogramm — Lines Fiction, studio im Hochhaus, Berlin
Filmprogramm: Lines Fiction Auswahl - linesfiction.de
Länge / Length 53 Min.
zusammengestellt von Bettina Munk
im Rahmen von aufzeichnen kuratiert von Matthias Beckmann
august 24 - november 10, 2021
studio im Hochhaus, Zingster Strasse 25, 13051 Berlin
Unser Projekt versammelt Zeichnerinnen und Zeichner, die ihre Zeichnungen als gleichwertig zu ihren Animationen verstehen. Wir zeigen, wie sich beide Medien gegenseitig inspirieren und ergänzen. Die Auswahl für dieses Programm beschränkt sich auf kurze Animationen: Viel mehr und längere Stücke kann man online auf linesfiction.de ansehen, da gibt es auch alle weiteren Informationen zu den hier gezeigten Filmen und natürlich unseren Newsletter.
Artists
Manon Bovenkerk – Eden
Juliane Ebner – Knallerbsenbusch
Simon Faithfull – 19 Planes Landing
Tina Haber – Interieur 0303
Aline Helmcke – 16:9
Kakyoung Lee – Dance
Jakob Kirchheim – Sternenstaub
Simona Koch – Abiotismus 4
Betina Kuntzsch – Reise
S J Lapp – Catherines’s Rabbi
Jennifer Levonian – The Oven Sky
Petra Lottje – Ohne meinen Anwalt
David Mackintosh – Precipice
Miodrag Manojlovic – House
Serge Onnen – Break
Sebastian Pöllmann – the way of life
Peter Radelfinger – Animation 1
Matthias Reinhold – domino
Robert Seidel – abogar / people part I
Norbert Trummer – Stadtkino Wien
Nicole Wendel – The Circle
RUW! 8 "Walle! walle"
Präsentation der achten Ausgabe des Berliner Künstlermagazins.
Zusätzlich wird jeweils ein Werk der beteiligten KünstlerInnen gezeigt:
Thomas Hillig, Hannah Becher, Marian Wijnvoord, Jakob Kirchheim, Kathrin Rank, Petra Lottje, Gero Neumeister, Cécile Coiffard, Mathias Deutsch, Susanne Roewer, Poul R. Weile, Eva Schwab, Paula Muhr.
Freitag, 19. Juni 2020, 18 Uhr
Ort: Zwitschermaschine, Potsdamer Straße 161, 10783 Berlin
http://www.zwitschermaschine-berlin.de
Infos zu RUW!:
Das Nackte Antlitz — the bare face
Die Zwitschermaschine zeigt 50 Arbeiten von 20 KünstlerInnen
14. 5. — 13. 6. 2020
Do, Fr, Sa: 15 — 18 Uhr
Potsdamerstraße 161
10783 Berlin
http://www.zwitschermaschine-berlin.de/
Das Nackte Antlitz
20 KünstlerInnen haben sich dem, schon jetzt vermissten, nackten Gesicht gewidmet. Das Antlitz läßt uns das Gegenüber erkennen. In Gesichtern lesen wir Charakter, Emotionen, Absichten, Abgründe, Triebe, Lüste, Zu- und Abneigung ... die Reihe läßt sich fortsetzen. Was, wenn dies nicht mehr lesbar ist? Die auferlegte Pflicht im öffentlichen Miteinander Masken zu tragen verändert die gegenseitige Wahrnehmung. Verändert es den Umgang miteinander? Verhindert es Begegnung, Erkennen, Erkenntnis? Wer bist Du? Und wer bin ich, wenn Du mich nicht erkennst? Auf all diese Fragen gibt diese Ausstellung keine Antworten. Wir laden herzlichst dazu ein bei einem Besuch der Ausstellung die Liste der unbeantworteten und drängenden Fragen noch zu erweitern. Beim Betrachten eigene Antworten zu finden oder einfach mit Vergnügen in fremde und bekannte Gesichter zu schauen. Wer eintritt ist maskiert und darf aus nächster Nähe das unverhüllte Antlitz betrachten, sich selbst im Anderen entdecken. Ab dem 14. Mai lädt die Zwitschermaschine ein sich den nackten Tatsachen zu stellen.
Teilnehmende KünstlerInnen: Andrea Cataudella, Angela Dwyer, Betty Stürmer, Claudia Hauptmann, Gesche Heumann, Götz Valien, Hannah Becher, Hans Könings, Jakob Kirchheim, Kaa, Katharina Arndt, Kathrin Rank, Marian Wijnvoord, Peter Lindenberg, Petra Lottje, Poul R. Weile, Reno Delvendaahl, Richard Rabensaat, Simone Haack, Walpurga Pauels.
Seit dem 29. April muss in Berliner Galerien eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Bitte tragen Sie daher in der Ausstellung Ihre eigene, mitgebrachte Schutzmaske. Bitte treten Sie einzeln ein und halten Sie mindestens 1,5 m Abstand zum nächsten Besucher falls Sie draussen warten müssen. Der Zutritt zur Ausstellung ist auf eine Person begrenzt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Flower power — a bouquet from Berlin to Shenzhen
A collective exhibition at TNT Contemporary, Shenzhen, China
Curated by Poul R. Weile with works by:
Hannah Becher, Petra Lottje, Cécile Coiffard, Mathias Deutsch, Hans Könings, Jakob Kirchheim, Rolls Rolf Langhans, Paula Muhr, Kathrin Rank, Eva Schwab, Poul R. Weile, Susanne Roewer, Marian Wijnvoord, Hannah Goldstein, Preben Franck Stelvig.
2019, Oct. 25th — Dec. 29th
TNT Comtemporary Art Space
2F Huangjiang Oilpainting Plaza, DaFen Oilpainting Village, Buji Longgang, Shenzhen, China